Wir bieten Lösungen.

Die PharmaCare ist im Homecare-Bereich der Versorgungsspezialist bei Blasen- und Darmfunktionsstörungen.

Bitte beachten Sie für Ihre nächste Bestellung,
dass unsere Geschäftsräume in der Zeit vom
24.12.2018 bis 01.01.2019 geschlossen sind.

Was ist Homecare?

Homecare steht für ein breites Spektrum an Dienstleistungen, deren Ziel es ist, Menschen in ihrem vertrauten Umfeld zuhause zu betreuen und sie dort bestmöglich zu unterstützen. Diese Betreuung umfasst alltägliche Hilfen genauso, wie die Versorgung mit geeigneten medizinischen Hilfsmitteln. Im Fokus stehen dabei chronische erkrankte Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen in allen Altersklassen. Aber natürlich auch jene, die nach einem Krankenhausaufenthalt zusätzliche, oft auch nur vorübergehende Unterstützung brauchen. Diese Dienstleistungen ergänzen die pflegerische oder sozialdienstliche Betreuung und sind nicht mit ambulanter Pflege oder der Betreuung in einer Pflegeeinrichtung gleichzusetzen.

Vorteile der Betreuung zu Hause:

  • Das Leben in vertrauter Umgebung erhöht Lebensqualität Betroffener und stärkt ihr Gefühl von Sicherheit.
  • Die individuelle Betreuung ermöglicht es, jede Dienstleistung gezielt an die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen anzupassen.
  • Dies fördert die Selbstständigkeit: so erhalten betreute Personen mit Hilfe von Homecare so weit wie möglich ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
  •  

    Unsere Lösung:

     

    Unsere Services für Sie:

  • Nutzen Sie unseren Rezeptservice um Folgerezepte bequem und unkompliziert anzufordern.
  • Mit dem elektronischen Belegversand erhalten Sie Ihre Unterlagen sicher und direkt per E-Mail.
  • Und dank des SEPA-Lastschriftmandats können Zahlungen einfach und automatisch abgewickelt werden.
  •  
     

    Die PharmaCare® erreicht optimale Lösung durch:

     
     

    Alles im Griff mit LoFric® Elle™

    Der Katheter, der sich Ihrem Alltag anpasst

    Die Selbstkatheterisierung kann für Frauen eine Herausforderung sein – vor allem zu Beginn. Der neue LoFric® Elle™ von Wellspect wurde speziell dafür entwickelt, um häufig auftretende Hürden beim intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK), wie zum Beispiel das Auffinden des Harnröhreneingangs, zu überwinden.

    Mit seinem innovativen Griff ist LoFric Elle der erste Einmalkatheter für Frauen, der gezielt auf die Bedürfnisse weiblicher Anwenderinnen eingeht.

    Die Vorteile von LoFric® Elle™ auf einen Blick:

    Leichtes Auffinden der Harnröhre:
    Der integrierte Griff bietet mehr Reichweite und Kontrolle – auch bei der Anwendung mit einem Spiegel.
    Verbesserte Hygiene:
    Die Hand bleibt außerhalb der Toilettenschüssel, was eine hygienischere Katheterisierung ermöglicht.
    Mehr Selbstvertrauen:
    Der durch den Griff optimierte Winkel und die einfache Handhabung erleichtern den Einstieg in die Katheterisierung – Frauen fühlen sich sicherer und dadurch unabhängiger.
    Bewährte LoFric®-Technologie:
    Die hydrophile Urotonic™ Surface Technology sorgt für eine sanfte Einführung und minimalen Reibungswiderstand – für maximalen Schutz der Harnröhre.

    Die richtige Wahl – nicht nur für den Einstieg

    Ob unterwegs oder zu Hause – LoFric® Elle™ ist so groß wie ein Stift und lässt sich dadurch diskret und hygienisch handhaben. Viele Anwenderinnen berichten von einem spürbaren Zugewinn an Lebensqualität und weniger Harnwegsinfekten (basierend auf aktuellen Studien und Anwenderfeedback).

    Haben Sie Fragen oder möchten Sie LoFric® Elle™ ausprobieren?

    Gerne steht Ihnen unser medizinisches Fachpersonal montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr per Telefon, WhatsApp oder Threema unter der kostenfreien Service-Nummer: 0800-74 222 73  zur Verfügung.

    ©Quelle/Foto: Wellspect
    Luja™ mit der Micro-hole Zone Technology™ – die nächste Generation der Einmalkatheter

    Herkömmliche Katheter leiten den Urin üblicherweise durch zwei Augen ab. Dabei kann es durch Ansaugen der Blasenschleimhaut in die Katheteraugen zur Unterbrechung des Urinflusses kommen. Um die Entleerung der Blase fortzusetzen, muss der Katheter dann repositioniert werden. Außerdem kann die Schleimhautansaugung zu Mikrotraumata der Blasenschleimhaut führen. Sowohl Restharn als auch Mikrotraumata sind Risikofaktoren für Harnwegsinfekte. Hier setzt Luja™ an, der neue Einmalkatheter für Männer, Jungen und Frauen von Coloplast. Er wurde entwickelt, um das Risiko von Harnwegsinfekten zu verringern. Möglich macht das die einzigartige Micro-hole Zone Technology™ mit über 80 Mikro-Augen, die die Blase in einem kontinuierlichen Fluss leert. Es bleibt kein Restharn zurück. Das zeigen auch aktuelle Studien.

    Die Vorteile von Luja™ auf einen Blick:
    • Der Harnfluss stoppt erst, wenn die Blase vollständig entleert ist.
    • Der Katheter muss während des Entleerens nicht neu positioniert werden.
    • Luja adressiert die HWI-Risikofaktoren Restharn und Mikrotraumata der Schleimhaut und kann damit dazu beitragen, das Risiko für Harnwegsinfekte zu reduzieren.

    Erhältlich ist der neue Einmalkatheter im Standard- und Taschen-Format.

    Gerne steht Ihnen unser medizinisches Fachpersonal montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr per Telefon, WhatsApp oder Threema unter der kostenfreien Service-Nummer: 0800-74 222 73  zur Verfügung.

    ©Quelle/Foto: Coloplast GmbH
    Hollister Katheter
    Hollister Infyna – dank kleiner Verbesserungen jetzt mit noch einfacherer Anwendung

    Die Verpackung des Infyna-Einmalkatheters von Hollister lässt sich nun leichter öffnen, da diese über zwei Löcher für die Finger verfügt, mithilfe derer sie auseinandergezogen werden kann. Ihr neuer Klebepunkt unterstützt die Anwenderin bei der Vorbereitung. Denn sie lässt sich damit leicht an glatten Oberflächen befestigen, wodurch der Katheter auch bei eingeschränkter Handfunktion einfach zu nutzen ist. Das Einführen und Entfernen des Infyna ist ebenfalls einfacher möglich, da er jetzt eine noch gleitfähigere hydrophile Beschichtung besitzt. Zudem ist der Körper des Einmalkatheters transparent, was sein Äußeres verbessert und die Sichtkontrolle vereinfacht.

    Gerne steht Ihnen unser medizinisches Fachpersonal montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr per Telefon, WhatsApp oder Threema unter der kostenfreien Service-Nummer: 0800-74 222 73  zur Verfügung.

    ©Quelle/Foto: Hollister Inc.